Werde Mitglied im Fanklub! →
WENN DU FANKLUB MITGLIED WIRST ...
... erhältst Du exklusive Einblicke in den Karwendel-Kosmos
... kannst du an Verlosungen, Umfragen und Livestreams teilnehmen
... unterstützt Du unser musikalisches Schaffen mit einem für uns wertvollen finanziellen Beitrag
... können wir Dich besser erreichen als über Facebook, Instagram & co, damit Du keine Tourdaten & Veröffentlichung verpasst
WAS KOSTET DIE MITGLIEDSCHAFT?
Du kannst frei wählen: Ab 1,99 € pro Monat geht es los, wobei Du auch jederzeit wieder aussteigen kannst. Bei einer jährlichen Mitgliedschaft wird es günstiger. ich freue mich über jeden Beitrag! Jede/r soll geben, was er oder sie kann und mag.
KARWENDEL
Das ist der Ort, an dem Sebastian Król entdeckte, dass sich die Gedankenfetzen und Gedichte seiner Notizbücher in Musik übertragen lassen. Von dem Abenteuer in einer Selbstversorgerhütte kehrte er 2019 mit einem ganzen Set neuer Lieder nach Hamburg zurück. Sprachlich inspiriert von der stürmischen Lyrik Émile Verhaerens und den bedingungslosen letzten Aufzeichnungen Wolfgang Herrndorfs, ist die Gitarrenmusik darauf bedacht, die umspannenden Inhalte der deutschen Texte zur Entfaltung kommen zu lassen. So sind es fragile Gerüste, auf die sich gewichtige Themen stützen; etwa die Demut vor der Endlichkeit und die Zelebrierung der Schönheit des Lebens. Am 26. November 2021 erschien das Debüt-Album ›Im Lichte der Zeit‹ auf dem eigenen Label Backseat, erhältlich auf CD und Vinyl.
PRESSE
»Metaphernstarke Suche nach dem Ewigen.« — Rolling Stone
»Sebastian Król alias Karwendel gelingt es auf sehr poetische Weise, die Vergänglichkeit des Augenblicks in seinen Songs einzufangen.« — rbb radioeins
»Eigensinnig zeitlos, allgemeingültig und dennoch individuell berührend.« — Radiofabrik Salzburg (›Album der Woche‹)
»Auf den Spuren von Gisbert zu Knyphausen.« — sounds & books
KONTAKT — karwendelmusik(at)posteo.de
»Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien«
Werde Mitglied im Fanklub! →
WENN DU FANKLUB MITGLIED WIRST ...
... erhältst Du exklusive Einblicke in den Karwendel-Kosmos
... kannst du an Verlosungen, Umfragen und Livestreams teilnehmen
... unterstützt Du unser musikalisches Schaffen mit einem für uns wertvollen finanziellen Beitrag
... können wir Dich besser erreichen als über Facebook, Instagram & co, damit Du keine Tourdaten & Veröffentlichung verpasst
WAS KOSTET DIE MITGLIEDSCHAFT?
Du kannst frei wählen: Ab 1,99 € pro Monat geht es los, wobei Du auch jederzeit wieder aussteigen kannst. Bei einer jährlichen Mitgliedschaft wird es günstiger. ich freue mich über jeden Beitrag! Jede/r soll geben, was er oder sie kann und mag.
KARWENDEL
Das ist der Ort, an dem Sebastian Król entdeckte, dass sich die Gedankenfetzen und Gedichte seiner Notizbücher in Musik übertragen lassen. Von dem Abenteuer in einer Selbstversorgerhütte kehrte er 2019 mit einem ganzen Set neuer Lieder nach Hamburg zurück. Sprachlich inspiriert von der stürmischen Lyrik Émile Verhaerens und den bedingungslosen letzten Aufzeichnungen Wolfgang Herrndorfs, ist die Gitarrenmusik darauf bedacht, die umspannenden Inhalte der deutschen Texte zur Entfaltung kommen zu lassen. So sind es fragile Gerüste, auf die sich gewichtige Themen stützen; etwa die Demut vor der Endlichkeit und die Zelebrierung der Schönheit des Lebens. Am 26. November 2021 erschien das Debüt-Album ›Im Lichte der Zeit‹ auf dem eigenen Label Backseat, erhältlich auf CD und Vinyl.
PRESSE
»Metaphernstarke Suche nach dem Ewigen.« — Rolling Stone
»Sebastian Król alias Karwendel gelingt es auf sehr poetische Weise, die Vergänglichkeit des Augenblicks in seinen Songs einzufangen.« — rbb radioeins
»Eigensinnig zeitlos, allgemeingültig und dennoch individuell berührend.« — Radiofabrik Salzburg (›Album der Woche‹)
»Auf den Spuren von Gisbert zu Knyphausen.« — sounds & books
KONTAKT — karwendelmusik(at)posteo.de
»Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien«